Wachstumskern HIPS – High Performance SensorsSENSOREN IN HARSCHER UMGEBUNG - POWERED BY SICER

High-Performance-Sensorsysteme durch Verbindung von Siliziumtechnologie und keramischer Mehrlagentechnik

Im Wachstumskern HIPS entwickeln Thüringer Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen neuartige, robuste und hochintegrierte Sensoren auf Basis der patentierten SiCer-Technologie, der einzigartigen Verbindung von Siliziumtechnologie (Si) mit keramischer Mehrlagentechnik (Cer).

Veranstaltungen und Aktuelles

2. Statusworkshop des BMBF-Wachstumskerns HIPS: „Silicon meets Ceramics“

Wann 24. November 2021, 9:00 bis ca. 16:30 Uhr

Wo online-Workshop

Im Rahmen des 2. Statusworkshops des Wachstumskerns "High-Performance-Sensors - HIPS" berichten die Bündnispartner über den aktuellen Stand der Projektarbeit. Darüber …

1. Statusworkshop des BMBF-Wachstumskerns HIPS – High Performance Sensorik

Wann 7. April 2021, 9:00 – 16:30 Uhr

Wo online-Workshop

Organisiert vom Gastgeber TU Ilmenau findet am Mittwoch, dem 7. April 2021, der 1. Öffentliche Statusworkshop zum Wachstumskern HIPS statt. Er wird als reine …

WK HIPS auf der InnoCON Thüringen 2020

Dr. Olaf Brodersen, Leiter der Koordinierungsstelle, hat den Wachstumskern HIPS auf der InnoCON Thüringen 2020 präsentiert. Die InnoCON ist die innovationspolitische … …

Frauen gesucht – Helfen Sie mit, die Methoden für die Brustkrebsdiagnose zu verbessern

Jedes Jahr erkranken in Deutschland fast 70.000 Frauen an Brustkrebs. Damit ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen. Aktuelle Forschung ist deswegen absolut … …

Messgrößen

Auf Basis der SiCer-Technologie werden Sensoren für sieben exemplarische Messgrößen entwickelt.

Flüssigkeitssensoren

pinkes Icon steht für Flüssigkeitssensoren – Messgröße Multi-λ

Multi-λ

pinkes Icon steht für Flüssigkeitssensoren – Messgröße Feuchte

Feuchte

pinkes Icon steht für Flüssigkeitssensoren – Messgröße Impendanz

Impedanz

Gassensoren

pinkes Icon steht für Gassensoren – Messgröße Konzentration

Konzentration

pinkes Icon steht für Gassensoren – Messgröße Druck

Druck

pinkes Icon steht für Gassensoren – Messgröße Temperatur

Temperatur

Multisensor

pinkes Icon steht für Multisensor – Messgröße PH-Wert

PH-Wert

Verbundprojekte

Der HIPS-Wachstumskern ist in drei vernetzten Verbundprojekten organisiert.

Symbolbild steht für Forschung am neuartigen Silizium-Keramik-Verbundsubstrat

Verbundprojekt 1:Technologieplattform

Im Verbundprojekt 1 wird basierend auf den Anforderungen aus den Verbundprojekten 2 und 3 eine Technologieplattform rund um das neuartige Silizium-Keramik-Verbundsubstrat aufgebaut.

Symbolbild steht für den Aufbau von Sensoren für das Flüssigkeits-Monitoring in SiCer-Technologie

Verbundprojekt 2:SiCer-Flüssigkeitssensoren

Die Arbeiten in Verbundprojekt 2 konzentrieren sich auf den Aufbau von Sensoren für das Flüssigkeits-Monitoring in SiCer-Technologie. Anhand eines Multisensor-Demonstrators wird die Leistungsfähigkeit des neuen technologischen Ansatzes herausgearbeitet.

Symbolbild steht für die Übertragung der SiCer-Technologie auf verschiedene Sensortypen der Gassensorik

Verbundprojekt 3:SiCer-Gassensoren

In Verbundprojekt 3 wird die SiCer-Technologie auf drei verschiedene Sensortypen der Gassensorik übertragen, die jeweils verschiedene Zielmärkte adressieren.

Testimonials

HIPS ist für uns die Chance, unsere einzigartige Ultrabreitband-Technologie basierend auf der SiCer-Technologie mit MEMS zu verknüpfen und so eine Revolution im Bereich medizinischer Laborgeräte auf den Weg zu bringen.

Hans-Christian Fritsch, Geschäftsführer der Ilmsens GmbH

Porträtansicht von Christian Hansch

Das Einkürzen der Wertschöpfungskette bei der Prozessierung von hochleistungsfähigen Elektronikkomponenten und die Verbindung zweier bisher sehr erfolgreichen (alternativlosen) Technologien zu einer, welche die Vorteile beider in sich trägt, sind für mich die Knackpunkte der SiCer-Technologie.

Gelingt die erfolgreiche Darstellung aller Herstellungsschritte wie geplant, kann das Tor zur Multisensorik ein großes Stück aufgestoßen werden.

Christian Hansch, Qualitätsmanagementbeauftragter bei der IL Metronic Sensortechnik GmbH

Porträtansicht von Dr. Knuth Baumgärtel

Für Micro-Hybrid ist neben dem innovativen Aspekt neue Produkte für neue Märkte ableiten zu können, vor allem das Netzwerken und die Zusammenarbeit mit den besten regionalen Instituten und Unternehmen von herausragender Bedeutung.

Die SiCer-Technologie ermöglicht, wenn sie durch HIPS zur Anwendungsreife gebracht wird, hybride Mikrosysteme auf der Basis von Silizium und Keramik mit einem völlig neuen funktionalen Integrationsniveau zu bauen.

Dr. Knuth Baumgärtel, Sprecher des Wachstumskerns und Geschäftsführer der Micro-Hybrid Electronic GmbH

Porträtansicht von Moritz Alt

SiCer bietet nicht nur ein enormes Potenzial, kompaktere Sensoren zu entwickeln, die mehrere physikalische und/oder chemische Größen detektieren, sondern auch diese langfristig in besonders aggressiven bzw. harschen Umgebungen einzusetzen.

Somit bietet der Wachstumskern HIPS für uns ein enormes Potenzial neue Geschäftsfelder zu erschließen und unser bestehendes Netzwerk zu erweitern und bereits erfolgreich vorhandene Partnerschaften zu stärken.

Moritz Alt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter F&E bei der IL Metronic Sensortechnik GmbH

< class="ce_sHtml5Start block">

Sie haben einen Einsatzfall für unsere Sensoren, möchten die neuartige SiCer-Technologie selbst nutzen oder sind an Kooperationsmöglichkeiten interessiert?

Ihr Ansprechpartner: Dr. Olaf Brodersen | T +49 361 663-1428 | obrodersen@cismst.de